Sehr geehrte(r) Herr/Frau Mustermann, zu einem schönen Frühlingswanderung an kommenden Mittwoch Nachmittag laden wir Sie herzlich ein. Kommen Sie mit uns und erfahren wie, wie aus dem Schwarzgrau des Bergbaus eine neue Naturlandschaft im Hellgrün gewachsen ist.
Mit freundlichen Grüßen Philip Ralph, Webmaster
HEIMATBUND GELSENKIRCHEN e.V. Wissen. Bewahren. Vermitteln. Seit 1927.
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne jederzeit schnell und unkompliziert an mich: news(at)Heimatbund-Gelsenkirchen.de |
„Von schwarzgrau zu hellgrün“ |
Mittwoch, 14. Mai 2025, 15 - 18 Uhr
|
Ein jedes Jahr findet am 14. Mai der Tag des Wanderns statt. Seit 2016 macht der 14. Mai – Tag des Wanderns – die Vielfalt des Wanderns bundesweit erlebbar. Der Heimatbund Gelsenkirchen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer gemeinsamen Wanderung herzlich ein. Unter dem Motto „Von schwarzgrau zu hellgrün“ erfahren die Teilnehmer, dass aus Industriebrachen Natur- und Kulturhighlights entstehen können.
|
Unsere Wanderroute [Quelle: Komoot] |
Aus dem Grau der Zechen sind grüne Parkflächen zur Erholung entstanden. Diese sollen durch eine Wanderung kennengelernt und der Kontrast zu noch vorhandenen Bergwerksstrukturen erlebt werden. |
Das Gründer- und Unternehmenszentrum Triple Z auf dem Gelände der Zeche Zollverein, Schacht 4/5/11. Hinter der Gelsenkirchener Trabrennbahn erhebt sich die begrünte Halde Zollverein 4/11
[ Luftbild: Manfred vom Sondern/Stadt Gelsenkirchen, CC BY-SA 3.0 ] |
Das Gründer- und Unternehmenszentrum Triple Z auf dem Gelände der Zeche Zollverein, Schacht 4/5/11. Hinter der Gelsenkirchener Trabrennbahn erhebt sich die begrünte Halde Zollverein 4/11
[ Luftbild: Manfred vom Sondern/Stadt Gelsenkirchen, CC BY-SA 3.0 ] |
Mittwoch, 14.05.2025, 15.00 Uhr Leitung: Rudolf Strotmann Dauer: ca. 3 Stunden Streckenlänge: ca. 10 Kilometer Treffpunkt: An der Historischen Sammlung des Heimatbundes, Volkshaus Rotthausen (Seiteneingang), Mozartstraße 13, 45884 Gelsenkirchen (Rotthausen) Weitere Infos, Anfahrt mit Auto / Bus / Bahn / Zug: https://heimatbund-gelsenkirchen.de/venues/besuch.html Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Teilnahme kostenlos. Anmeldung nicht erforderlich.
Eine Veranstaltung des Heimatbund Gelsenkirchen e.V.. |
Jedes Jahr am 14. Mai organisieren der Deutsche Wanderverband (DWV), Heimatvereine und andere Events in ganz Deutschland. Sie zeigen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für Wanderwege, Naturschutz, Gesundheit und Gemeinschaft ist. Auch wir wollen das Wandern als beliebte Freizeitaktivität weiter stärken. |
Der Verein für alle Heimatverbundene |
Bereits 1927 von engagierten Bürgern gegründet, ist der Heimatbund Gelsenkirchen e.V. heute der Verein für die spannende Geschichte Gelsenkirchens, für Denkmal-, Natur- und Landschaftsschutz.
Die Historische Sammlung des Heimatbundes im Volkshaus Rotthausen bewahrt die Stadtgeschichte und steht Interessierten für ihre Forschungen zur Verfügung.
Neben vielfältigen, in der Regel kostenlosen Veranstaltungen im 2-Wochen-Rhythmus (Bilder-Vorträge, Führungen, Rundgänge usw.) veröffentlicht der Verein jährlich vier abwechslungsreiche Themenhefte der Reihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ sowie zwei Ausgaben unseres Magazins „Emscher-Zeitung“. 2024 dazu gekommen ist die neue Heftereihe „Eisenbahn in Gelsenkirchen“.
Mitglieder erhalten alle Veröffentlichungen kostenlos druckfrisch nach Hause. Die umfangreiche Vereinsarbeit wird komplett ehrenamtlich geleistet. |
Eine Mitgliedschaft lohnt sich! |
Eine Mitgliedschaft lohnt sich! Für umgerechnet nur 3,50 Euro im Monat bieten wir: - Kostenlose Hefte:
jede Neuerscheinung unserer Reihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ nach Hause geliefert, viermal im Jahr. Wert (zzgl. Porto): 20 Euro / Jahr - Kostenlose Hefte:
jede Neuerscheinung unserer Reihe „Eisenbahn in Gelsenkirchen “ nach Hause geliefert. Wert (zzgl. Porto): 10 Euro / Heft
- Kostenlose Zeitschriften:
jede Ausgabe unseres Magazins „Emscher-Zeitung“ nach Hause geliefert, voraussichtlich zweimal im Jahr. Wert (zzgl. Porto): 10 Euro / Heft
- Gesamtwert aller Veröffentlichungen inkl. Porto (bei 6 Stück im Jahr)
41,80 Euro / Jahr bei einem Jahresbeitrag von nur 42 Euro.
- Programmflyer halbjährlich nach Hause geliefert
- Sonderveranstaltungen exklusiv für Mitglieder
- Nutzung unserer umfangreichen Historischen Sammlung
für Ihre lokalhistorischen und zeitgeschichtlichen Interessen - Tipps und Anregungen zu Nachforschungen und Erkundungen
- Anleitungen zur Archivarbeit etc
Mehr dazu finden Sie hier: https://heimatbund-gelsenkirchen.de/mitgliedschaft.html |
|
|
|