Karlheinz Rabas
Die „Dahlbuschbombe“ aus Gelsenkirchen
Geschichte eines weltberühmten Rettungsgerätes im Bergbau
Preis 5,00 Euro

60 Jahre ist es her, dass am 12. Mai 1955 der auf Zeche Dahlbusch drei eingeschlossene Bergleute mit einem neuartigen und hier entwickelten Rettungsgerät, später Dahlbuschbombe genannt, geborgen wurden. Am 07. Mai 1955 war durch den Abriss einer Druckluftleitung der Blindschacht 8 oberhalb der 11. Sohle zusammengebrochen, wodurch die drei Bergleute eingeschlossen wurden. Sie konnten nach nur fünf Tagen gerettet werden.

Informativ, unterhaltsam und kostengünstig

Detailliert, kenntnisreich und reichlich bebildert, präsentiert das Heft – das Ergebnis akribischer Recherchen – Lokalhistorie in gut lesbarer Form zu einem leicht erschwinglichen Preis.

Erhältlich ist das Heft für nur 5 Euro vom Heimatbund direkt, oder von unseren Verkaufsstellen oder durch Bestellung auf Rechnung. Mitglieder erhalten jedes neue Heft kostenlos.