Programm
Aktuelle Termine
Online-Termine
Newsletter
Nachrichten
Nachrichten-Rückblick in Kürze
Termine-Rückschau in Kürze
Termine – Rückschau kurz & knapp
Samstag, 18.11.2023, 15 Uhr
Empfehlung
„Die 1950er Jahre“
Eine musikalische Zeitreise
mit Texten und Bildern
Der Lebensalltag der Menschen, ihr damaliges Lebensgefühl, gesellschaftliche Spannungen, gewaltige Veränderungen und Entwicklungen
Donnerstag, 16. November, 19 Uhr
Bildervortrag
„Der Papst im Parkstadion“
Ein Jahrhundertereignis für Gelsenkirchen
Dienstag, 7. November 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Donnerstag, 02.11.2023
Bildervortrag
Otto Hue, der „ungekrönte König der deutschen Bergarbeiterschaft“
Leben und Wirken des bedeutendsten Gewerkschaftsführers und Sozialdemokrats des Ruhrgebiets im Kaiserreich und in der frühen Weimarer Republik
Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19 Uhr
Film in der Bergbausammlung
„Aus der Schatzkiste“
Lassen sie sich überraschen, welche Raritäten der Operateur in seiner Schublade hat.
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 18 Uhr
Der Heimatbund empfiehlt
„Der Ruhrkampf – La Bataille de la Ruhr“
Filmdokumentation mit anschließender Diskussion
Historische und filmgeschichtliche Einordnung von Dr. Volker Jakob, Münster
Donnerstag, 05.10.2023, 19 Uhr
Autorenlesung
„Im falschen Film“
Lesung mit Roman Dell
Nach dem großen Erfolg seiner letzten Lesung und einer langen Corona-Pause tritt Roman Dell wieder mit einem neuen Soloprogramm für uns auf.
Mittwoch, 27. September 2023
Empfehlung
„Bildungsangebot von Schulen, Kollegschulen, Hochschulen in der Zukunft im Norden und Süden“
Vortrag von Anne Heselhaus
(Bildungsdezernentin der Stadt)
Samstag, 23.09.2023
SPAZIERGANG mit
Isabel und Hubert Kurowski
„Schloss Herten mit Schlosskapelle und Park“
Eine kunsthistorische und geschichtliche Spurensuche vor Ort
Donnerstag, 21.09.2023
Bilder-Vortrag
„Von Pluto zur Spillenburg“
Mit der Straßenbahn durch das alte Gelsenkirchen
Sonntag, 10. Sept. 2023
Tag des offenen Denkmals
Geschichtsdenkmal vor Ort
„Drei Männer und ein Baum“
Die Sachenwaldeiche im Rheinelbe-Park Ückendorf
Sonntag, 10. Sept. 2023
Tag des offenen Denkmals
Historischer Spaziergang
„Grotten und Brezelwege“
Vom Kaiser-Wilhelm-Garten zum Stadtgarten
Entstehung und die Entwicklung des 126 Jahre alten Stadtgartens
Dienstag, 5. September 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Do., 24. August 2023, 19 Uhr
Autorenlesung
1913 –
Echte Verbrechen und Unglücke im Ruhrgebiet
Alexander Pentek liest aus seinem neuesten Werk
So., 20. August 2023,
15 bis 19 Uhr
Musik, Lesungen und Picknick unter freiem Himmel
200 Jahre „Knochenpark“ –
Alter Friedhof Gelsenkirchen-Horst
Gemütliches Beisammensein im neuen Ort für Erholung und Begegnung
Dienstag, 1. August 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Samstag, 29. Juli
Historischer Spaziergang
„Ückendorf dörflich“
Entdecken Sie die Standorte der ehemaligen Ückendorfer Bauernhöfe und Kotten
mit Volker Bruckmann
Samstag, 15. Juli
Historischer Spaziergang
„Vergangenes in Stein – Ein Friedhof erzählt Stadtgeschichte“
Historischer Spaziergang über den Katholischen Altstadtfriedhof
mit Hildegard Schneiders
Dienstag, 4. Juli 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Sonntag, 02. Juli
Historischer Spaziergang
„Spurensuche in Alt-Gelsenkirchen“
Historischer Spaziergang mit Hans-Joachim Koenen
Erkundungen von Spuren aus der Geschichte Alt-Gelsenkirchens
Samstag, 17. Juni 2023, 14 Uhr
Empfehlung
„Die 1950er Jahre“
Eine musikalische Zeitreise
mit Texten und Bildern
Der Lebensalltag der Menschen, ihr damaliges Lebensgefühl, gesellschaftliche Spannungen, gewaltige Veränderungen und Entwicklungen
Samstag, 17. Juni 2023, 14 Uhr
Historischer Spaziergang
„Kunst im öffentlichen Raum“
vom Musiktheater bis zum Neumarkt
die vielfältigsten Beispiele von „Kunst im öffentlichen Raum“ in Gelsenkirchen
Dienstag, 6. Juni 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Samstag, 03. Juni 2023, 14 Uhr
Historischer Spaziergang
„Von Bau-Denkmal
zu Bau-Denkmal“
durch Bismarck
mit Beate Lepper (Untere Denkmalbehörde)
Mittwoch, 17. Mai 2023, 19 Uhr
Bilder-Vortrag
Moderne Synagogenarchitektur in Deutschland: Funktionsbauten oder Bauskulpturen?
Die interessantesten Synagogen der Nachkriegszeit anschaulich erklärt
Mittwoch, 10. Mai 18 Uhr
VORTRAG & DISKUSSION
„Kriegsendphasengewalt im Ruhrgebiet – Das Beispiel Gelsenkirchen“
Viktoria Heppe, Gedenkstätten-Archivpädagogin, Bochum
Sonntag, 07. Mai 2023, 11 bis 17 Uhr
Tag der offenen Tür
Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“
Erinnerung an das Ende des Zweiten Weltkrieges auf dem europäischen Kriegsschauplatz vor 78 Jahren
Dienstag, 2. Mai 2023, 17-19 Uhr
immer am ersten Dienstag im Monat
Der Heimatbund
öffnet seine Pforten
„Herzlich Willkommen!“
Besuchen Sie uns in der Historischen Sammlung
im Volkshaus Rotthausen
Donnerstag, 27.04.2023, 19 Uhr
Mitgliederversammlung
Jahreshauptversammlung
Teilnahme nur für Mitglieder
Mittwoch, 26.04.2023, 18 Uhr
Vortrag & Diskussion
„Schulräte im Nationalsozialismus“
Gelsenkirchener Schulverwaltung von der Weltwirtschaftskrise 1929 bis zur Nachkriegszeit
Dienstag, 18. April, 19:30
Lesung
„Im Widerschein des Krieges“
Nachdenken über Russland
Gerd Koenen
, in Gelsenkirchen aufgewachsen,
Kenner der politischen Mentalität Russlands
Samstag, 15. April 2023, 14 Uhr
SPAZIERGANG
mit Isabel und Hubert Kurowski
„Hoch hinaus!“
Vom buerschen Stadtwald zum Goldberg
Geschichte, Geschichten, Natur, Geografie, Impressionen
Donnerstag, 30. März
BILDER-VORTRAG
„Als Gelsenkirchen noch schwarz-weiß war“
Zeitreise in das Gelsenkirchen der 1950er und 1960er Jahre mit den Bildern des Stadtfotografen Hans Rotterdam
Mittwoch, 29. März 18 Uhr
Lesung
„Soldaten im Widerstand“
Die Strafdivision 999 – 1942 bis 1945
von Dr. Joachim Käppner, München
Die unbekannten Schicksale der Regimegegner
Mittwoch, 22. März 18 Uhr
VORTRAG & DISKUSSION
„Antisemitismus: Eine deutsche Geschichte“
Von der Aufklärung bis heute
Prof. Dr. Peter Longerich, London
Samstag, 18. März 2023, 14 Uhr
SPAZIERGANG
mit Isabel und Hubert Kurowski
„Erles Lebensader im Wandel der Zeit“
Geschichte direkt vor Ort entlang der Cranger Straße und angrenzender Nebenstraßen
Mittwoch, 22. Feb. 2023, 19.00 Uhr
Bilder-Vortrag
„Volksschulen in Alt-Gelsenkirchen“
mit Hildegard Schneiders
„Steigbügelhalter, Exilanten, Mordopfer“
Mittwoch, 22. Feb. 2023, 18.00 Uhr
Die Weimarer Reichskanzler und der Nationalsozialismus
Vortrag & Diskussion
mit Prof. Bernd Braun, Heidelberg
T E R M I N - Ü B E R S C H N E I D U N G
Bitte beachten Sie, dass dieser Termin des ISG lieder am gleichen Abend stattfindet wie unser Bildervortrag über die Volksschulen.
Donnerstag, 26. Januar 2023, 19 Uhr
Film in der Bergbausammlung
„Franzosen im Revier“
– Der Ruhrkampf 1923
Filmdokumentation
mit Augenzeugeninterviews, Originaldokumenten und umfangreichem Originalfilmmaterial
Mittwoch, 25.01.2023,
18.00 Uhr
Vortrag
von
Dr. Daniel Schmidt
„Frühjahr 1933 – Wie die Nationalsozialisten in Gelsenkirchen an die Macht kamen“
Sonntag, 08. Januar 2023, 14 Uhr
SPAZIERGANG & Konzert
& kleiner Grillimbiss
SPAZIERGANG INS NEUE JAHR
mit literarischen Texten und anschließendem Konzert
Erle – Geschichte und Geschichten
Bilder, Texte, Musik, Information
mit Hubert & Isabel Kurowski und Norbert Labatzki
Samstag, 10.12.
szenisch-musikalischer Abend
„Weg vom Fenster – Die Männer von Luise“
Biografische Erzählung eines unbekannten Bergmanns
Arbeitsalltag unter Tage – hart und ungeschminkt
Donnerstag, 08.12.
BILDER-VORTRAG
„Als Gelsenkirchen noch schwarz-weiß war“
Zeitreise in das Gelsenkirchen der 1950er und 1960er Jahre mit den Bildern des Stadtfotografen Hans Rotterdam
Mittwoch, 16.11.
BILDER-VORTRAG
„Granaten, Geschütze und Gefangene“
Das Ruhrgebiet im Ersten Weltkrieg
Das Geschehen auf der „Heimatfront“
Montag, 31. Oktober
Gesprächsrunde
Kirche „Heilige Familie“ Bulmke
„Umdenken, Umnutzen, Umbauen“
Offene Diskussionsrunde
mit Referatsleiter Gäfke von der Stadtverwaltung
Freitag, 14.10. um 14 Uhr
Gedenkfeier
Am 85. Jahrestag des Grubenunglücks auf Zeche Nordstern 1937
Samstag, 17. September
PROTESTAKTION
„Kein Abriss!“
„Der Kirchturm muß bleiben!“
Kirche „Heilige Familie“ Bulmke
Samstag, 17. September
TAG DER NACHBARSCHAFT
„Schnitzeljagd“ mit vielen Aktionen
Der Heimatbund macht mit!
Mittwoch, 14. September
BILDER-VORTRAG
„Booo ey, datt war schon gut!“
Gelsenkirchen in den 1960er Jahren
Samstag, 03. September
SOMMERSPAZIERGANG
Schloss Berge
„Ein Sommernachmittag im Park“
Jeden Sonntag
GEFÜHRTER RUNDGANG
„Grotten und Brezelwege“
125 Jahre Stadtgarten
Jeden Sonntag
Mai bis September 2022
Fr. 12. August, 12-20 Uhr
Tag der offenen Tür
Eröffnung – Haus Reichstein
„Ein Haus erwacht zu neuem Leben“
Montag, 08.08.2022
Mitgliederversammlung
Jahreshauptversammlung
Teilnahme nur für Mitglieder.
Montag, 25.07.
OFFENE DISKUSSIONSRUNDE
Abriss oder Erhalt der Kirche „Heilige Familie“?
Die Kirche „Heilige Familie“ in Gelsenkirchen-Bulmke soll abgerissen und durch eine Turnhalle ersetzt werden. In der Bevölkerung vor Ort wächst Protest.
Samstag, 09.07.2022
JUBILÄUMSFEST
„125 Jahre Stadtgarten Gelsenkirchen“
Das volle Programm
im Detail in der neuesten Ausgabe unseres Newsletters
Alle Infos zum Fest
Samstag, 09.07.2022, 14 bis 20 Uhr
JUBILÄUMSFEST
„125 Jahre Stadtgarten Gelsenkirchen“
Ein buntes Fest für Groß und Klein
Livemusik, Live-Acts, Hüpfburg, Kletterwand, Bimmelbahn, Infostände, Führungen, Gastronomie
Samstag, 18.06.2022
HISTORISCHE RUNDFAHRT
„Gelsenkirchen mit der historischen Straßenbahn“
am kommenden Samstag, 18. Juni
Mittwoch, 27.04.2022
Bilder-Vortrag
„125 Jahre Stadtgarten“
Eine kaleidoskopartige Chronik
Eine kurzweilige Zeitreise
mit Hans-Joachim Koenen
Viele bisher unveröffentlichte Fotos
Start: Do. 24.03.2022
EMPFEHLUNG
„klimafit“
Innovativer Kurs zur Frage:
„Klimawandel – Was kann ich tun?“
Samstag, 12.03.2022
Der Heimatbund empfiehlt
„Gelsenkirchen hilft“
Benefiz-Veranstaltung zu Gunsten der Flüchtlinge aus der Ukraine
Mittwoch, 23.02.2022
Bilder-Vortrag
„Die Geschichte der Apotheken in Alt-Gelsenkirchen“
Hildegard Schneiders präsentiert viele, z.T. seltenen und bisher unveröffentlichten Bilder
Donnerstag, 27.01.2022
Film in der Bergbausammlung
„Lassen Sie sich überraschen!“
Coronabedingt leider ABGESAGT
zum Seitenanfang
zum Seitenanfang