|
|||||||||
|
|||||||||
UmBauLabor
Bergmannstraße 23, Ückendorf
|
Adresse:
|
Führungen durch das Haus :
|
Kontakt: baukulturnrw.pageflow.io/umbaulabor#kontakt
|
Umbau statt Abriss – was bedeutet das für die Stadtentwicklung? Wie lassen sich Umbauprozesse umsetzen – gemeinsam und im Dialog? Das UmBauLabor ist ein Raum für Diskussionen und praktische Forschung in Gelsenkirchen-Ückendorf. Mit dem UmBauLabor übersetzt der Verein Baukultur NRW die wichtige Diskussion über den Bestand von Gebäuden in die Praxis. Ziel des Projekts ist nicht die Sanierung des Gebäudes. Stattdessen zeigt das UmBauLabor exemplarisch, wie wir mit existierenden Gebäuden umgehen sowie Baumaterialien wertschätzen und wiederverwenden können.
![]() |
zum Seitenanfang ![]() |
Straßenbahn-Haltestelle Wissenschaftspark ( Fußweg 252 m, 4 min )
302 Langendreer — Bochum — Wattenscheid — GE Hbf — Musiktheater — Schalke — Veltins Arena — Buer
Haltestelle Carl-Mosterts-Straße ( Fußweg 72 m, 1 min )
385 • GE Hbf – Ückendorf – HER-Eickel – BO-Hofstede – BO-Riemke
ACHTUNG! Haltestelleverlegung:
Für die Linie 385 von GE in Richtung BO kommt es in der Zeit vom 15.02.23, 03:00 bis 02.08.24, 03:00 zu Haltestellenveränderungen.
Die Haltestelle Carl-Mosterts-Straße wird auf die Dessauerstraße vor der Hausnummer 34 verlegt.
Die Linie 385 von BO in Richtung GE bleibt hiervon unbetroffen.
Haltestelle Rheinelbestraße ( Fußweg 454 m, 7 min )
389 • GE Hbf – Ückendorf – BO-WAT-Leithe – Wattenscheid – Wattenscheid Bf. – Höntrop
Verbindungen per Bus und Bahn von jeder Haltestelle oder Hausanschrift aus dem gesamten Verkehrverbund Ruhr (VRR) finden Sie fingerleicht über die elektronische Fahrplanauskunft des VRR. Dort finden Sie detaillierte Informationen über Fahrzeiten, Ticketpreisen, Umsteigemöglichkeiten und Mobilitätseinschränkungen, sowie Straßenkarten mit genauer Einzeichnung der Fußwege zu und von den Haltestellen.
Die Elektonische Fahrplanauskunft finden Sie hier: efa.vrr.de oder hier: bogestra.de
![]() |
zum Seitenanfang ![]() |