Sehr geehrte(r) Herr/Frau Mustermann, bei unserer Veranstaltung nächste Woche geht es um das ewig populäre Thema, Fußball im Revier. Hartmut Hering, der sich mit mehreren Büchern zur Geschichte Gelsenkirchens und zur Fußballregion Ruhrgebiet einen Namen gemacht hat, garantiert für einen unterhaltsamen und faktenreichen Abend. Aufgrund des großen Interesses an das Thema müssen wir um eine Voranmeldung bitten: per E-Mail an anmelden@heimatbund-gelsenkirchen.de. Mit freundlichen Grüßen Philip Ralph, Webmaster
HEIMATBUND GELSENKIRCHEN e.V. Wissen. Bewahren. Vermitteln. Seit 1927.
Sie haben noch Fragen? Wenden Sie sich gerne jederzeit schnell und unkompliziert an mich: news(at)Heimatbund-Gelsenkirchen.de |
BILDER-VORTRAG mit Hartmut Hering
|
„Entwicklung und Bedeutung des Fußballs im Ruhrgebiet“
|
Der klassischer Arbeiterfußballvon den Anfängen um 1880 bis zu den 1960er Jahren
|
Donnerstag, 3. April 2025, 19 Uhr
|
Fußball im Ruhrgebiet: Das ist die lange Geschichte einer Leidenschaft, der eine ganze Region anhängt. Nirgendwo sonst gibt es so viele Vereine, so viele Stadien und so viele Zuschauer wie hier. Die Geschichte des Revierfußballs von den Anfängen um 1880 bis zum Ende des klassischen Arbeiterfußballs in den 1960er Jahren zeichnet Autor Hartmut Hering in einem Bilder-Vortrag . Anhand zahlreicher historischer Fotoaufnahmen versucht Hering die Frage zu beantworten, was den Fußball im Ruhrgebiet so attraktiv machte und wie der regionale Arbeiterfußball weit über die Region hinaus für viele zum Mythos werden konnte. Natürlich spielt auch der besondere Beitrag, den Gelsenkirchener Mannschaften zu dieser Entwicklung leisteten, an diesem Abend eine wichtige Rolle.
|
Hartmut Hering, geboren 1955 in Gelsenkirchen, ist Herausgeber des Buches „Im Land der tausend Derbys. Die Fußball-Geschichte des Ruhrgebiets“.
|
| Hartmut Hering (Hrsg.)
„Im Land der tausend Derbys“
Die Fußball-Geschichte des Ruhrgebiets 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage
Verlag Die Werkstatt, 2016
|
|
Der Verein für alle Heimatverbundene |
Bereits 1927 von engagierten Bürgern gegründet, ist der Heimatbund Gelsenkirchen e.V. heute der Verein für die spannende Geschichte Gelsenkirchens, für Denkmal-, Natur- und Landschaftsschutz.
Die Historische Sammlung des Heimatbundes im Volkshaus Rotthausen bewahrt die Stadtgeschichte und steht Interessierten für ihre Forschungen zur Verfügung.
Neben vielfältigen, in der Regel kostenlosen Veranstaltungen im 2-Wochen-Rhythmus (Bilder-Vorträge, Führungen, Rundgänge usw.) veröffentlicht der Verein jährlich vier abwechslungsreiche Themenhefte der Reihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ sowie zwei Ausgaben unseres Magazins „Emscher-Zeitung“. 2024 dazu gekommen ist die neue Heftereihe „Eisenbahn in Gelsenkirchen“.
Mitglieder erhalten alle Veröffentlichungen kostenlos druckfrisch nach Hause. Die umfangreiche Vereinsarbeit wird komplett ehrenamtlich geleistet. |
Eine Mitgliedschaft lohnt sich! |
Eine Mitgliedschaft lohnt sich! Für umgerechnet nur drei Euro im Monat bieten wir: - Kostenlose Hefte:
jede Neuerscheinung unserer Reihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ nach Hause geliefert, viermal im Jahr. Wert (zzgl. Porto): 20 Euro / Jahr - Kostenlose Hefte:
jede Neuerscheinung unserer Reihe „Eisenbahn in Gelsenkirchen “ nach Hause geliefert. Wert (zzgl. Porto): 10 Euro / Heft
- Kostenlose Zeitschriften:
jede Ausgabe unseres Magazins „Emscher-Zeitung“ nach Hause geliefert, voraussichtlich zweimal im Jahr. Wert (zzgl. Porto): 10 Euro / Heft
- Gesamtwert aller Veröffentlichungen inkl. Porto (bei 6 Stück im Jahr)
41,80 Euro / Jahr bei einem Jahresbeitrag von nur 36 Euro.
- Programmflyer halbjährlich nach Hause geliefert
- Sonderveranstaltungen exklusiv für Mitglieder
- Nutzung unserer umfangreichen Historischen Sammlung
für Ihre lokalhistorischen und zeitgeschichtlichen Interessen - Tipps und Anregungen zu Nachforschungen und Erkundungen
- Anleitungen zur Archivarbeit etc
Mehr dazu finden Sie hier: https://heimatbund-gelsenkirchen.de/mitgliedschaft.html |
|
|
|